Kanuwandern.

Erholungs-Abenteuer auf ruhigen Gewässern!

Für alle, die Wasser und Natur in vollen Zügen genießen möchten, ist unsere Wanderfahrer-Gruppe genau der richtige Ort! Hier wird nahezu alles gepaddelt, was das Wasser hergibt – mit Ausnahme von Wildwasser. Von entspannten Touren auf der heimischen Ruhr direkt vor der Haustür, über spannende Abenteuer auf Flüssen wie Rhein, Weser, Wupper, Lippe und Sieg, bis hin zu Erkundungen der malerischen Seenlandschaften in Mecklenburg und Masuren sowie Ausflügen ins beeindruckende Wattenmeer – bei uns erwartet dich jede Menge Abwechslung und Naturerlebnis pur!

Ausrüstung

Zur Grundausrüstung beim Kanuwandern gehören ein robustes Kajak, ein leichtes Paddel, eine Spritzdecke für die Luke und Sportkleidung. Eine Schwimmweste ist immer empfehlenswert, bei manchen Touren – etwa auf dem Rhein oder auf sportlichen Flüssen – ist sie auch Pflicht. Anfänger müssen sich keine Sorgen um die Ausrüstung machen – alle notwendigen Gegenstände werden vom Verein kostenlos zur Verfügung gestellt. So steht dem Paddelabenteuer nichts im Weg!

Sicherheitsregeln

Passende Kleidung: In kälteren Monaten wird das Tragen von Neoprenkleidung oder anderer wärmender Funktionskleidung empfohlen.
Altersbeschränkung: Jugendliche unter 16 Jahren dürfen nur in Begleitung eines Erwachsenen paddeln.
Wetter beachten: Vor jeder Tour müssen Wetterbedingungen und Wasserstände überprüft werden.
Notfallausrüstung: Eine wasserdichte Tasche mit Erste-Hilfe-Set, Handy und Wechselkleidung sollte immer mitgeführt werden.
Gruppenprinzip: Alle Teilnehmer bleiben in Sichtweite, um sich im Notfall gegenseitig helfen zu können.

Schnupperpaddeln

Paddeln lernt man am besten im Verein. Bei der KG Wanderfalke bedeutet „Paddeln“ in erster Linie Kajakfahren, also Paddeln in halb geschlossenen Booten mit Luke, offene Canadier spielen nur eine kleine Rolle. Für den allerersten Kontakt mit der Sportart bietet der Verein eintägige Schnupperkurse an. Wichtiger für Einsteiger ist aber die Möglichkeit, im Verein nach und nach die eigenen Fähigkeiten zu entdecken und aufzubauen. Dazu kann man sich von erfahrenen Paddlerinnen und Paddlern eine Menge abschauen, auch eine kleine Einheit Einzelunterricht bringt in der Technik schnell weiter. Interessenten müssen nicht sofort Mitglied werden, du kannst einige Male kostenlos und unverbindlich vorbeischauen.

Touren

Wanderfalke nimmt regelmäßig an Bezirksfahrten und anderen Gruppenveranstaltungen des Deutschen Kanu-Verbandes teil. Dazu gehören größere Tagestouren von 20-30 km Länge auf Flüssen in der Umgebung, aber auch z. B. die „NRW-Rallye“ auf dem Rhein und der legendäre „Weser-Marathon“. Daneben gibt es selbst organisierte Vereinsfahrten. Für die Teilnahme kommt es jeweils darauf an, was du kannst und was du dir zutraust. Für die meisten beginnt die Paddelsaison mit dem „Anpaddeln“ im März und endet mit der traditionellen „Glühweinfahrt“ im November.

Feierabend Paddeln

Wie in anderen Sportarten auch, ist regelmäßige Praxis eine wichtige Grundlage. Dazu wird bei der KG Wanderfalke eine regelmäßige wöchentliche „Feierabendrunde“ angeboten, die mit Rücksicht auf den Job um 17 Uhr beginnt. 

Regelmäßiges Paddeln fängt mit der Kenntnis der Ausrüstung an, sicheres Ein- und Aussteigen ist für manche die erste Herausforderung. Von einer effizienten Paddeltechnik hängt nicht nur ab, wie schnell und wie weit du fahren kannst. Auch der Spaß am Paddeln ist deutlich größer, wenn du fast mühelos dein Tempo selbst bestimmen kannst.

Du hast Fragen?

Was immer du über Kanuwandern bei der KG Wanderfalke wissen willst: Der Ressortleiter Michael Steinbach (Tel. 0151-6147 5897) ist für alle Fragen rund um das Kanuwandern der erste Ansprechpartner

kanuwandern@kgwanderfalke.de